Im 27. Jahr der Mallorca Turniers möchte ich allen Teilnehmern einmal kurz erläutern, welche Entwicklung dieses Turnier genommen hat:
Im Jahre 1995 habe ich in meiner Heimatstadt Lüchow (Niedersachsen) für den Deutschen Tennisbund die Mannschaftsweltmeisterschaften der Teams, den Fred Perry Cup, für die Herren 50 mit 23 Nationen ausgerichtet. Diese Veranstaltung war ein derart großer Erfolg, dass mich zahlreiche Teilnehmer gebeten haben, auch einmal ein ITF Senioren Turnier zu organisieren. Das war der Start für das Mallorca Turnier im Herbst 1995 mit 75 Teilnehmern.
Danach entwickelte sich das Turnier ständig weiter, und innerhalb von nur 6 Jahren wurden wir von der ITF von Grade 5 zu Grade 1 aufgewertet. Für das Jahr 2019 hat das Turnier durch das ITF Seniors Committee die höchste Graduierung, MT 1000, in der ITF World Tennis Masters Tour erhalten.
Im Jahr 2000 hatten wir bereits über 400 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Nationen. 2003 war ich Organisator der ITF-Weltmeisterschaften der Senioren (35-50 Jahre) in Hannover. Diese Veranstaltung war ein so großer Erfolg, dass der ehemalige ITF-Präsident Francisco Richi Bitti die Ausrichtung dieser Weltmeisterschaften als die beste ITF-Senioren-WM, die er jemals miterlebt hatte, würdigte.